Fotos des aktuellen Jahres
Eine traumhafte Sommernacht in Partenkirchen Beinahe wie beim berühmten Maastrichter Freiluftkonzert von Andre Rieu und seinem Johann Strauss Orchester konnten sich die Besucher im Partenkirchner Kurpark am vergangenen Mittwochabend vorkommen: das Orchester, ganz elegant in weiß gekleidet, jedes einzelne Musikstück ein bekannter Ohrwurm, Eis vom Eiscafe Venezia aus Grainau und ein erfrischender Limoncello-Spritz. Auch das Wetter hat an diesem Abend genau so gut gepasst, wie die erwartungsvolle Stimmung der Zuhörerschaft. Nach dem Auftakt mit dem portugisischen Marsch „O Vithino“ sprang der Funke bei einem Medley aus dem Musical „My Fair Lady“ sofort über. Und beim darauffolgenden Walzer-Mix wurde zu den „Tulpen aus Amsterdam“ und „Que sera“ bereits ordentlich geschunkelt. Launig führte Vorstand Josef Grasegger jun. durch das Programm und nahm sogar eine Prämierung für das beste Outfit des Abends vor. Die Nase vorne hatte dabei ein junger Musikant, der ganz im Stile des berüchtigten Mafia Bosses Al Capone erschienen war. Viel Beifall ernteten die Musikantinnen und Musikanten für das italienische Schlagerpotpourri „Bella Italia“ und auch für „ABBA-Gold“, einem Best of der schwedischen Popgruppe. Heiß begehrt waren an diesem Abend auch die Sonnenliegen, welche vom Markt Garmisch-Partenkirchen eigens zur Verfügung gestellt wurden. Aufgrund des überaus großen Andrangs mussten allerdings auch viele Besucher das Konzert im stehen genießen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Vor dem großen Finale erklang passend zum Outfit des Orchesters, der Schlager „Ganz in Weiß“ von Roy Black. Und ganz Kavalier, erhoben sich einige Musikanten während des Stückes, um allen Damen auf der Bühne, wie im Lied beschrieben, einen Blumenstrauß zu überreichen. Dafür ernteten die Herren ordentlich Szenenapplaus und erfreute Blicke ihrer Musikkolleginnen. Nach einem glanzvollen Solo von Josef Anzenberger beim Klassiker „My Way“, verabschiedete sich das Orchester mit einer humorvollen Gesangseinlage zu „Ice cream“, in hoffnungsvoller Erwartung auf das vom Vorstand versprochene Eis. Doch die Belohnung musste noch bis nach der durch das Publikum eingeforderten Zugabe warten. Mit „Rock arround the clock“ heizte die Musikkapelle zum Schluss nochmals so richtig ein und zahlreiche Besucher tanzten ausgelassen zum Ausklang des Konzertes. Für die Zuhörer wie für die Musikantinnen und Musikanten war es wieder einmal ein wundervolles Konzert und ein herrlicher Sommerabend zugleich, kurzum ein Traum. |
Teilnahme am Großen Festzug anl. des 25. Bezirksmusikfestes des Bezirks Werdenfels des Musikbundes Ober- und Niederbayern, 11. Juni 2023
Eröffnungskonzert Musikkapelle Partenkirchen
Mit dem „Mars der Medici“ wurde die Konzertsaison im Kurpark Partenkirchen am vergangenen Mittwoch eröffnet. Dabei konnten sich die Musikantinnen und Musikanten trotz der nicht ganz so milden Temperaturen über zahlreiche Besucher freuen. Besonders viele Stammhörer durfte 1. Vorstand Josef Grasegger jun. an diesem Abend begrüßen. Dazu gehört nun auch der ehemalige Posaunist der Kapelle, Martin Pfeuffer, der nach 72 aktiven Jahren nun in den musikalischen Ruhestand verabschiedet wurde. Begrüßungsworte gab es wie auch bereits zuvor bei den Garmischer Kollegen durch den neuen Leiter der Konzertreihe Musik im Park. Kurbi Saller dankte der Kapelle für ihr Engagement und gab dem Publikum einen kurzen Einblick in sein geplantes Konzertprogramm.
Wie groß die Freude unter den Zuhörern über die nun endlich wieder stattfindenden Konzertabende ist, zeigte sich bei dem Medley „Wunderbare Walzerklänge“. Zu den Walzermelodien von Tulpen aus Amsterdamm und Que Sera wurde fleißig geschunkelt. Tosenden Applaus erntete Josef Anzenberger, der stellvertretende Dirigent und Flügelhornist der Kapelle, mit seinem Solo „You raise me up“. Darüber hinaus gab es noch einen sehr freudigen Höhepunkt. Gleich sechs Neueinsteiger konnte das Orchester an diesem Abend in ihren Reihen begrüßen. So werden künftig Renate Bös (Flöte), Christiane Frahm, Johanna Pongratz (Klarinette), Flori Anzenberger (Flügelhorn), Xaver Pongratz und Seppi Grasegger (Posaune) die Kapelle verstärken.
Vorstand Grasegger nutzte auch die Gelegenheit auf die zahlreichen Highlights der Konzertsaison hinzuweisen. So wird es neben den Auftritten des Kinderchores und der Jugendgruppe auch wieder spezielle Themenkonzerte geben. Beispielsweise darf sich das Publikum beim „Sommernachtstraum“ auf einen Abend mit Musical- und Filmmusik freuen. Auch das Konzert beim Brunnenfest ist wieder geplant. Ein besonderes Highlight wird auch das Eröffnungskonzert zu den Richard Strauss Tagen sein.
Ganz und gar angetan von der Musik der Kapelle schien eine Gruppe junger Zuhörer aus Thühringen gewesen zu sein. Sie tanzten fröhlich zu den Klängen und konnten dem Orchester mit dem Evergreen „Marina“ sogar eine ganz besondere Zugabe entlocken. Der gelungene Auftakt macht auf jeden Fall Lust auf mehr. Umso schöner, dass ab sofort nun wieder immer Mittwochs um 20:00 Uhr die Musik im Partenkirchner Kurpark spielt. Trotz Baustelle ist dieser nach wie vor gut erreichbar. Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es beispielsweise in der Tiefgarage oder am Rathausplatz.
Einen herzlichen Dank an Herrn Ferdinand Brunnenmayer für die Überlassung der Fotos.
Ein Probentag der ganz besonderen Art
Auch in diesem Jahr wird die Musikkapelle Partenkirchen das Eröffnungskonzert der Richard-Strauss-Tage 2023 im Kurpark Partenkirchen vor dem Strauss-Institut gestalten. Eine große Ehre, sich bei dem renommierten Festival im Auftrag der Marktgemeinde präsentieren zu dürfen. Aber auch eine nicht ganz leichte Aufgabe. Denn nicht nur Profimusiker aus aller Welt wissen, dass Richard Strauss zwar schöne, aber musikalisch durchaus schwierige Melodien geschrieben hat. Um sich auf dieses und auch alle weiteren Konzerte der Saison 2023 optimal vorzubereiten, holte sich das Orchester daher die Hilfe eines waren Könners. Gottfried Veit, seines Zeichens erfolgreicher Musiker und Komponist, Ehren-Landeskapellmeister des Verbandes Südtiroler Musikkapellen und Musikpädagoge, verbrachte mit den Musikantinnen und Musikanten einen ganzen Probentag.
Mit viel Motivation und der nötigen Konzentration wagten sich Orchester und Dirigent an die Strauss´schen Werke. Gottfried Veit selbst ist bekennender Strauss-Liebhaber. Er hat sich intensiv mit dem Werk des Komponisten auseinandergesetzt und so gelang es ihm sehr gut, den Musikantinnen und Musikanten den Horizont für die Musik des großen Meisters zu öffnen. Das Ergebnis konnte sich am Ende des Probentages hören lassen. Dem Orchester gelang es unter anderem mit der „Festmusik der Stadt Wien“, dem „Parademarsch Nr. 1“ und der Bearbeitung des Kunstliedes „Allerseelen“ einige anspruchsvolle Kompositionen des Ehrenbürgers prachtvoll zum Erklingen zu bringen. Der charismatische Südtiroler brachte für die Musikantinnen und Musikanten zudem sehr viel Know-how rund um die Kunst des gemeinsamen Musizierens mit und half ihnen sie umzusetzen.
Es war kurzum ein rundum gelungener Probentag, von dem die Musikkapelle Partenkirchen noch lange zehren wird.
Um so schöner, dass das eigene Highlight ja noch bevor steht. Am 14. Juni hat das Orchester um 20:00 Uhr im Kurpark Partenkirchen ein weiteres Mal die Ehre, den Konzertreigen zu den namhaften Richard-Strauss-Tagen eröffnen zu dürfen. In diesem Rahmen werden unter anderem auch die neu einstudierten Werke erklingen.
Möglich gemacht hat diesen Probentag eine finanzielle Förderung durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Dankbar ist die Musikkapelle Partenkirchen auch der Nachbarkapelle Garmisch die für die Probe ihren schönen Proberaum zur Verfügung gestellt hat.

Gottfried Veit
... ist ein Südtiroler Komponist, Klarinettist, Kapellmeister, Chorleiter und Ehren-Landeskapellmeister des Verbandes Südtiroler Musikkapellen.